Tridosha-Müsli
1,32 € / 100 g
zzgl. Versandkosten
Gerste-Hafermüsli mit Kokos, Cranberries und Trockenfrüchten, harmonisch kombiniert und verfeinert mit Kurkuma und anderen ausgleichenden und wohltuenden Gewürzen. Ideal zum Ausgleich für alle Dosha-Typen.
Vorrätig
Für ausgeglichene Müsli-Genießer. Mein ausbalanciertes Gerste- Hafermüsli mit zarten Kokosraspeln, bittersüßen Cranberries, saftigen Früchten und fein abgestimmten Gewürzen wie Kurkuma ist leicht verdaulich, bereitet ein angenehmes Gefühl im Magen und sorgt für einen ausgeglichenen Start in den Tag. Die Rezeptur dafür habe ich nach der ayurvedischen Lehre für alle Dosha-Typen entwickelt – so kannst Du ein leckeres Frühstück genießen, das dich ideal auf deinen Tag vorbereitet.
- einfach und schnell zubereitet
- ohne zusätzlichen Zucker
- leicht verdaulich, hält trotzdem lange satt
- für ein wohliges Verdauungsgefühl
Zubereitung
heiß aufgegossen:
Müsli mit Milch* oder Pflanzenmilch übergießen, anrühren und kurz quellen lassen.
aufgekocht:
Müsli in Milch* oder Pflanzenmilch einrühren und unter Rühren aufkochen. 1 bis 2 Minuten köcheln lassen und servieren.
*Nach Ayurveda sollte Milch stets erwärmt eingenommen werden.
Zutaten
Fein aufeinander abgestimmt, aus der Natur, passend zu deiner Natur.
Gerstenvollkornflocken, Haferflocken, Trockenfrüchte (Apfel, Aprikose, Dattel, Feige, Pflaume, Reismehl), Kokosraspeln, Kokosmehl, Amaranth (gepufft), Cranberries (gesüßt), Leinsamen (schonend geschrotet), Reismehl, Gewürze (Kurkuma, Zimt, Kardamom, Koriander, Kakao, Langer Pfeffer Pippali, Steinsalz)
Durchschnittliche Nährwerte je 100 g | |
---|---|
Brennwert | 1560 kJ /373 kcal |
Protein | 9,9 g |
Kohlenhydrate | 48,2 g |
davon Zucker (natürlich) | 15,7 g |
Fett | 12,2 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 7,5 g |
Ballaststoffe | 14,8 g |
Toppings für alle Dosha-Typen
Du möchtest deinem Müsli das gewisse Etwas verpassen? Nach Ayurveda werden je nach Dosha-Typ die folgenden Zutaten empfohlen:
Öle
Öle wirken ausgleichend für Vata-Typen. Pitta- und vor allem Kapha-Typen sollten sie in kleinen Mengen einsetzen.
- für Vata-Typen: Mandelöl, Ghee, Sesamöl
- für Pitta-Typen: Ghee, Olivenöl, Kokosöl
- für Kapha-Typen: Leinöl, Senföl, Sonnenblumenöl, Ghee
Früchte und Beeren
Getrocknete und adstringierende Früchte eignen sich am besten für Kapha-Typen, süßere Sorten wirken ausgleichend für Vata- und Pitta-Typen.
- für Vata-Typen: Aprikosen, Brombeeren, Kirschen, Kokosnuss, Datteln, Feigen, Grapefruit, Trauben, Nektarinen, Pfirsiche, Birnen, Pflaumen, Himbeeren, Erdbeeren
- für Pitta-Typen: Äpfel, Brombeeren, Blaubeeren, Kokosnuss, Preiselbeeren, Datteln, Trockenfrüchte, Feigen, Trauben, Nektarinen, Pflaumen, Rosinen, Himbeeren, Erdbeeren
- für Kapha-Typen: getrocknete, weniger süße Früchte, Äpfel, Kirschen, Preiselbeeren, Grapefruit, Granatapfel, Pflaumen, Rosinen, Cranberries
Süßungsmittel
Der süße Geschmack wirkt ausgleichend auf Vata- und vor allem Pitta-Typen. Ein übermäßiger Gebrauch von Süßungsmitteln kann Kapha steigern.
- für Vata-Typen: roher ungekochter Honig, Jaggery (Rohzucker), Maltose, Ahorn Sirup, Melasse, Reissirup
- für Pitta-Typen: Maltose, Ahornsirup, Reissirup
- für Kapha-Typen: roher Honig
Nüsse
Nüsse wirken ausgleichend für Vata-Typen. Pitta- und Kapha-Typen sollten Nüsse in kleineren Mengen essen. Sie sollten geröstet gegessen werden, um die Verdauung zu unterstützen.
- für Vata-Typen: Mandeln, auch kleinere Menge anderer Nüsse, außer Erdnüsse
- für Pitta-Typen: Kokosnuss, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne
- für Kapha-Typen: Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne
Zusätzliche Information
Gewicht | 0.96 kg |
---|